Wochenrückblick: Shuttles, Streit & smarte Algorithmen

Die vergangene Woche im sonntaglichen Rückblick: Shuttles, Streit und smarte Algorithmen.
Der Hersteller Daimler hat sein Kofferraum als Briefkasten Konzept auf Hamburg erweitert und präsentierte die Woche die neue S-Klasse – mit Spurwechselassistent.

Continental ProViuMirror 2017. Quelle: Continental
Auch in dieser Woche waren die Shuttles wieder auf dem Vormarsch: In Lauenburg und in Lettland. Das Startup Fisker stellte Fisker Orbit vor und der Shuttlehersteller Navya ist mit seinem neuen Robotertaxi auf Realwelttest in Perth.
Die EU hat nun eine Datenbank für Verkehrsmaßnahmen entwickelt, der Euro NCAP hat seine künftigen Kriterien dargelegt und der DVR hat Stellung zum Autonomen Fahren bezogen.
Die Forschung der Woche kommt von Audi: Sie haben eine Methode entwickelt aus einer Monokamera ein 3D Bild zu zaubern. Und zwischen BMW und Intel ist eine kleine Uneinigkeit zu sehen: Gibt es neue Partner in der Allianz?
Google will seine Maps auch für Motorräder auslegen und Aston Martin will in den USA keine Teilautonomie verkaufen. Continental hat ein neues ProViu vorgestellt und wird ein ganzheitlich, vernetztes Demonstrationsfahrzeug vorstellen.
In Japan testet Nissan EasyRide, in Frankreich hat Renault den 1000. SCOOP-fähigen Mégane erstellt, Chinas Baidu investiert in Smarter Eyes Technology, BYTON aus China geht in die USA über und Renesas kooperiert mit Hella.
In Kalifornien wurde der Haftungsausschluss gekippt, Tesla bekommt von Direct Line Rabatte und General Motors hat derweil den InCar Marktplatz “Marketplace” eröffnet.
Ein Tauchboot hat als Tauchbot einen Erfolg zu vermelden und die Künstliche Intelligenz hat die Woche einige Fortschritte gemacht: Sie kann chemische Verbindungen voraussagen und sich selbst “züchten“. McKinsey sieht derweil starke Veränderungen in der Arbeitswelt durch die KI.