Wochenrückblick: Sensorik, Shuttles & Spionage

Wochenrückblick: Sensorik, Shuttles & Spionage
Bosch 3D Display

Jeden Sonntag geht es um den Rückblick auf die Woche und in dieser Woche waren die Schwerpunkte: Sensorik, Shuttles und Spionage.

Der Hersteller von Autonomen E-Shuttles, EasyMile, stellt solche Fahrzeuge für Renmark (Australien) und Lanzarote (Spanien) bereit.

Bosch 3D Display

Bosch 3D Display

Volkswagen erklärt seine Technik für die Erfassung des Fußverkehrs, Bosch stellt sein 3D Display für das Auto vor, der Opel Combo Cargo bekommt zwei Kamerasysteme und Continental forscht an der Übergabe.

Tesla wagt sich mit einem Projekt weit aus dem Datenschutzfenster, der Autopilot soll schrittweise teurer werden und ein neues Lidarsystem soll die Technik revolutionieren. Derweil hat Mercedes-Benz seine Flottenerfassung aktualisiert und Hyundai Mobis setzt auf die Sensorik für die Nutzfahrzeuge. A pro pos Nutzfahrzeuge: Der Lieferdienst UPS beteiligt sich an TuSimple.

In den USA entwickelt sich ein Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesstaaten um die Branche, ein Beispiel dafür ist ein Testfeld in Georgia. Das Car-Sharing ist doch nicht so nachhaltig wie gedacht und WeRide hat mit RoboTaxi ein entsprechendes Unternehmen gegründet.

Die US-Marine will keine Touchpads mehr auf den Schiffen verwenden und Huawei wird in Afrika der Beihilfe zur Spionage verdächtigt. Der Roboter der Woche formt seinen Körper selbst und Nvidia macht einen entscheidenden Sprung bezüglich der Spracherkennung.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock