Wochenrückblick: Innovationen, Übernahmen &

Diese Woche gab es News aus der Politik, neue Kooperationen und Übernahmen – auch in der IT-Branche.
Aus dem Hause Volkswagen hatte man verlautbaren lassen, dass man zu Forschungszwecken das Autonomes Fahren simuliere und in Aachen hat man einen Simulator etabliert. Der Daimler-Konzern hat in Kooperation mit anderen ein 1.024 LED Matrixlicht entwickelt. Und BMW stellte seine Motorrad Vision Next 100 vor.
Der Zulieferer Bosch hat ein Testfahrzeug für HMI im Autonomen Auto vorgestellt und in Frankreich ein neues R&D eröffnet. Neues gibt es auch von Hitachi: eine neue Methode für das Spurhaltesystem.
Neues auch aus den USA: Das deutsche Unternehmen HERE hat die Vernetzung der Interstate in Iowa übernommen. Das kalifornische Unternehmen Google hat die ersten Fiat SUVs erhalten und rüstet diese nun um, während man in Kalifornien auch neue Lizenzen verteilte. Außerdem hat Michigan eine weitere Teststrecke an der Kettering Universität bekommen.
Übernahmen und Kooperationen der Woche: Samsung hat Viv Labs, ob der KI, gekauft; Denso hat bei Thinci investiert und Toyota plant eine Kooperation mit Suzuki. Und die Unternehmen Allianz, BMW und Toyota haben sich bei Nauto investiert. Auch die Halbleiterindustrie wird gerade aufgemischt: Eine Kooperation zwischen Renesas und Cohda und Infineon kauft Innoluce.
In Norwegen startete der erste Autonome Bus zur Jungfernfahrt. Aber auch in Neuseeland und Australien kommt Schwung in die Sache.
Von der ZF-Zukunftsstudie wurden erste Ergebnisse bekannt, allerdings war darin nur wenig Überraschendes enthalten. Das war bei der CTA Studie anders: Viele in den USA wollen nun doch das Autonome Fahren?
Und noch am Freitag warnte der Bundesverkehrsminister vor dem Tesla Autopiloten: Verwirrend und gefährlich, denn zuvor wurde ein Bericht dazu bekannt.