Wochenrückblick: Innovationen & Serie
Der Rückblick auf die Kalenderwoche 8 zeigt erstaunliche Innovationen und die Serienproduktion der Teilautonomie.
Der Chiphersteller Infineon hat auf seiner Hauptversammlung die Richtung vorgeschlagen: Autonomes Fahren. Daran glaubt auch Nvidia und sieht eine Einführung bereits in wenigen Jahren.
Der Autohersteller Ford stand diese Woche ebenfalls im Fokus, dieser hat man ein Schlagloch-System entwickelt, das im neuen Ford Kuga eingebaut ist, inklusive der neuen Spracherkennung, die der menschlichen Sprache mehr entgegen kommt.
Volvo hat dafür diese Woche das erste komplett schlüssellose Auto vorgestellt, das man vom Motor bis zur Tür mit dem Smartphone bedient. Und man kündigte die Serienproduktion der Teilautonomie für dieses Jahr an. Allerdings startete die Produktion des Teilautonomen Mercedes-Benz E-Klasse bereits.
Der Bundestag verabschiedete einen Antrag für einen Aktionsplan für die intelligente Verkehrsführung. Für das Autonome Fahren braucht es aber auch Karten, genaue und aktuelle Karten – dafür hat das Beratungsunternehmen Frost & Sullivan den Anbieter TomTom gelobt und Bosch geht hierbei zur dritten Dimension über. Lobenswert, nein erstauenswert, ist auch die Entwicklung in der Humanrobotik, wo Boston Dynamics einen vorzeigbares Exemplar vorgestellt hat.
Und diese Woche fand der we.conect Event Tech.AD 2016 statt. Die Berichte über die Vorträge werden die nächste Woche über eingestreut! Es lohnt sich!