Wochenrückblick: IAA Nutzfahrzeuge, Android und Zugautomatisierung.

Wochenrückblick: IAA Nutzfahrzeuge, Android und Zugautomatisierung.
BMW iNext Windkanal. Quelle: BMW

Der sonntägliche Wochenrückblick mit den Themen IAA Nutzfahrzeuge, Android und Zugautomatisierung.

Das Google Betriebssystem Android ist nunmehr in 500 Fahrzeugmodellen verfügbar und es werden weitere hinzukommen, denn die Alliance von Renault-Nissan-Mitsubishi will ob des Infotainments mit Google zusammenarbeiten. Außerdem wird Google Maps künftig auch unter CarPlay von Apple verfügbar sein.

BMW iNext Windkanal

BMW iNext Windkanal. Quelle: BMW

Der VW Konzern plant eine Allianz für Standards beim Autonomen Fahren. Porsche hat neue On-Demand Konzepte für die USA vorgestellt und der Hersteller BMW kooperiert nun mit dem Versicherer Swiss Re für adäquate Versicherungskonzepte bei Fahrzeugen mit Sicherheitssystemen.

Auch auf der IAA ist das Thema Sicherheit wichtig, so hat ZF seinen neuen Side Vision Assist vorgestellt. Des Weiteren will ZF 12 Milliarden Euro in die Entwicklung von u. a. dem Autonomen Fahren stecken. Der Zulieferer Continental hat den eHorizon um den Faktor Verkehrsdaten erweitert, eine Umweltmodellierung für Nutzfahrzeuge vorgestellt und kooperiert mit Knorr-Bremse.

Audi hat derweil eine neue Studie fertiggestellt, wo es um den Verkehrsfluss geht. BMW hat City2Share vorgestellt und HERE das Traffic Dashboard für 180 Städte weltweit. Avis hat mit einer Studie dargestellt, dass es noch große Wissenslücken bezüglich des Autonomen Fahrens in der Gesellschaft gibt.

In Frankreich will man die Züge automatisieren und eine automatisierte Tram war diese Woche in Potsdam im Einsatz. Der französische Autobauer PSA will den TractEasy auf dem Werksgelände einsetzen und das Testgelände Immendingen von Daimler wurde diese Woche feierlich eröffnet. In Japan hat NTT Data drei Autonome Fahrzeuge in der Verkehr gebracht und u. a. Volvo darf nun doch in Schweden testen. Das US-Startup May Mobility will einen Fahrdienst in Grand Rapids etablieren und TuSimple hat seine Aktivität in Arizona verstärkt.

Die Neuheit iNext hat BMW der Öffentlichkeit vorgestellt und Renault seine Studie EZ-PRO – ein Autonomer Lieferwagen. Außerdem wurde bekannt, dass Daimler und BMW zusammen eine neue Firma gründen wollen. Zudem hat ViaVan auf dem Betriebsgelände von BASF ein neues Einsatzgebiet gefunden.

Polen und Litauen haben die Teststrecke Via Baltica vereinbart, Inrix hat neue Teststrecken für Deutschland analysiert und Hyundai Mobis verfolgt einen Spiele-Ansatz bei der Simulation.

In Sachen KI gibt es neue Hoffnung bei der Krebstherapie und eine KI sucht nach Aliensignalen im Weltall. Und erstmals ist eine Autonome Drohne im Regelbetrieb.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO