Wochenrückblick: Forderungen, Fazit & Fahrzeugdaten
Was geschah in der vierten Kalenderwoche 2018 – der sonntägliche Rückblick.
Die Forschung war ein Fokus der Woche, so gab es ein Führungsranking in Sachen Autonomes Fahren von Navigant und PwC prognostiziert den Sharingfaktor für 2030.
EasyMile ist nun auch in Florida vertreten, der US-Bundesstaat Ohio baut ein Smart Mobility Center und Waymo testet nun in Atlanta.
Daimler zog ein Fazit zur Weltreise, verbunden mit einer Forderung nach Harmonisierung der Verkehrsregeln, und man testet das Konvoi Prinzip seit der Woche in Japan. Navya blickte auf die Fahrdienste zur CES zurück und GM sieht sich einer Klage ausgesetzt.
Die Allianz forderte ein treuhändischen Umgehen mit den Fahrzeugdaten, Visteon hilft Guangzhou bei der Automatisierung und Deutschlands C-V2X Tests erproben die ACC Steuerung.
Audi bietet On-Demand in Singapur, BMW und Daimler kombinieren ihre Car-Sharing Dienste, Bosch startete seinen IoT Campus in Berlin und GM eröffnete ein Forschungszentrum in Kanada.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten soll es bald einen Level-5 Fahrzeugtest von Iconic Seven geben und Alstom plant die Automatisierung der Züge.
Auch HERE hat wieder Neuigkeiten zu vermelden: Man kaufte Micello und plant eine Luftraumkarte.
In China startete der erste Autonome Containerkranwagen und die Behörden arbeiten an einem Gesetz – wie übrigens auch die Politik in den USA.