Wissenschaft beschäftigt sich mehr mit Zukunft des Verkehrs: Autonomes Fahren

Wissenschaft beschäftigt sich mehr mit Zukunft des Verkehrs: Autonomes Fahren

Die Industrie und die Wissenschaft richtet sich mehr und mehr auf die Zukunft des Autos ein: Autonomes Fahren. Für mehr Sicherheit, Umweltschutz und Bequemlichkeit auf der Straße.

Natürlich ist das Elektroauto dabei nicht mehr wegzudenken, aber die wesentliche Neuerung im Individualverkehr der Zukunft wird das selbstständige Fahren der Autos sein.

Industrie, Wissenschaft und Autonomes Fahren

Nachdem Google es ja vorgemacht hat, machen sich nicht mehr nur die Autohersteller auf, die Automobiliät der Zukunft zu gestalten. In den Universitäten auf der ganzen Welt setzen die Menschen auf das Autonome Fahren.

In den USA unterhält Google eine eigens gegründete Universität, die den Schwerpunkt “Roboterautos” als Ingenieursberuf anbietet. Auch in Deutschland forscht man kräftig mit. Erst Anfang Juni 2012 zeigte das Fraunhofer Institut seine Errungensschaften auf dem Gebiet bei der langen Nacht der Wissenschaften in Berlin.

Zu der Grundlagenforschung des Fraunhofer Instituts gehören unter Anderen:

  • Car to Roadside Communication
    Die Car-to-Car- und Car-to-Roadside Kommunikation dient der Positionsvermessung und funktioniert via WLAN zusammen mit einem Satelliten.
  • Forschungsschwerpunkt Elektromobiliät
  • In Zusammenarbeit mit AUTOSAR erfolgt eine Standardisierung  für die Entwicklung von Software im Auto.

Ein Unternehmen das sich aus der TU München heraus gründete, “Fortiss”,  sucht derzeit auch Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Autonomes Fahren. Das Unternehmen arbeitet an Systemsoftware, unter anderem eben auch für Roboterautos.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO