Weihnachtlicher Wochenrückblick: Vans, Versicherung & Volvos Testgenehmigung
Frohen Feiertag und hier der Rückblick, was sich vor Weihnachten so ereignet hatte: Vans, Versicherung & Volvos Testgenehmigung.
Auch diese Woche war die Voraussicht auf die CES 2018 im Januar zu bemerken. So stellte Continental seine News und Awards vor und Bosch warb mit seinen Innovationen.
Daimler war die Woche in Südafrika, aber zur CES wird man auch nach Las Vegas fahren. Continental kooperiert zudem mit Huawei für die Vernetzung in China und hat in den USA die intelligente Kreuzung entwickelt. Hamburg bekommt bald Autonome Shuttles und Berlin bekommt einen ViaVan On-Demand Fahrdienst.
Die Quantencomputer rücken in den Fokus der Autoindustrie, wie bei IBMs Projekt Q Network oder Toyota-Densos Test mit Taxidaten aus Thailand.
HERE hat einen neuen Markt im Fokus: Warentracking, Waymo hat eine Versicherung für die Insassen der Robotertaxis und die DHL testet künftig Konvois in UK.
In China will man das Testen auf öffentlichen Straßen freigeben. In Japan will man Autonomes Shuttles auf dem Flughafen einsetzen, man testete die Fahrzeugfernsteuerung und das japanische Unternehmen Denso hat einen digitalen Rundumschlag vollzogen.
Relativ unbeachtet hat das VTT in Finnland einen winterfesten, automatisierten Wagen gebaut und einen Prototyp für die Stadt. Während Volvo offenbar noch keine Testgenehmigung für Drive Me hat.
Der australische Minenbetreiber, Rio Tinto, will immer mehr Autonome Trucks einsetzen und in Australien ist SBAS online gegangen. Zum Thema Lidar gab es diese Woche nur Ouster.