Waymo wirbt mit Sicherheitsstellen um Vertrauen & überwacht seine Testfahrenden
Der Branchenprimus Waymo hat zwei Sicherheitsstellen geschaffen: Chief Safety Officer und Chief Commercial Officer. Außerdem hat man wieder verstärkt Überwachungspersonal an Bord, welche nun auch überwacht werden.
Im kommenden Monat will Waymo den weltweit ersten Robotertaxi-Dienst starten. Dieser soll zwar nicht groß angelegt starten, doch man legt viel Wert auf das Vertrauen der Bevölkerung. Dieses Vertrauen will man mit zwei neu geschaffenen Stellen untermauern.
Diese zwei neuen Stellen sind die des Chief Safety Officers (CSO) und des Chief Commercial Officers (CCO). Die Stellen sind auch schon besetzt. So wird Deborah Hersman das Amt des Chief Safety Officers und Amee Chande das des Chief Commercial Officers übernehmen. Die beiden Personen sind direkt dem Chef (CEO), John Krafcik, unterstellt.
Wie man mitteilt, soll die Schaffung der beiden Positionen auch das Engagement für die öffentliche Sicherheit unterstreichen. Sie sind die ersten Schritte in Richtung Kommerzialisierung, so das Unternehmen via Medium.com.
Frau Hersman wird im Januar beginnen. Sie ist bisher beim National Safety Council gewesen. Das ist eine Non-Profit-Organisation zur Verhinderung von Todesfällen mit dem Fokus auf Betriebsunfälle und Verkehrssicherheit. Sie ist Anwältin und hat viel Verhandlungserfahrungen in Bezug auf die Regierung. Ihr Fokus bei Waymo wird die Überwachung der Feld- und Systemsicherheit beim Test- und Entwicklungsprogramm sein und sie kooperiert mit der Rechtsabteilung von Waymo.
Frau Amee Chande wird bei Waymo die Geschäftsstrategie, die Unternehmensentwicklung und die strategischen Partnerschaften leiten. Sie soll die Entwicklung und Skalierung des Unternehmens leiten. Sie wird auch die Gerichtsprozesse führen, die derzeit in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona, bezüglich der Einführung des Dienstes anhängig sind. Frau Chande war bisher bei dem chinesischen Internetkaufhaus Alibaba tätig, wo sie die globale Strategie des Unternehmens ausgerichtet hatte. Außerdem war sie unter anderem bei Walmart tätig, einem Kooperationspartner von Waymo.
Zudem hat Waymo wieder verstärkt Bordpersonal an Bord seiner Testfahrzeuge. Erst vor Kurzem gab es einen Unfall, weil eine Überwachungsperson in das Gefährt eingegriffen hat. Nun wurde bekannt, dass man Kameras installiert hat, die nun auch die Testfahrenden überwachen. Damit soll, so die Quelle, überwacht werden, ob die Personen schlafen. Tatsächlich sind bei Ford schon Testfahrende während der Fahrt eingenickt.
In Arizona fand denn auch der tragische Unfall statt, bei dem ein Uber-Testwagen eine Frau überfuhr. Das führte zu heftigen Diskussionen über die Einführung der Technik und deren Tests.