Waymo vs Uber | Klage wegen Lidar-Technologie
Die Google Firma Waymo verklagt Uber wegen des Diebstahls von Lidar-Technologie.
Nach dem Personalkarussell kommt nun die Klagewelle? Erst vor Kurzem hat Tesla einen ehemaligen Mitarbeiter verklagt, der sich gemeinsam mit einem ehemaligen Google Mitarbeiter, Chris Urmson, zu Aurora zusammen getan hat. Bei der Klage von Tesla ging es um die Entwendung von Daten, respektive Geheimnisverrat. Und ähnlich klingt das auch bei Waymo.
Waymo verklagt den Fahrdienstservice Uber. Konkret geht es um Anthony Levandowski, der Otto gegründet hat. Sie produzieren Autonome Lkws und Uber hat Otto aufgekauft. Doch Levandowski habe geheime Informationen bei Google mitgenommen, die die Lidartechnik betreffen.
Waymo (Google) hat kürzlich einen neues Sensorpaket vorgestellt, das günstiger und kompakter sein soll. Ubers Schaltkreise sollen den Systemen von Waymo sehr ähneln, was nur herauskam, weil sich eine Email verirrte. Waymo hatte dann nachgeforscht und fand heraus, dass Levandowski Wochen vor seinem Abgang von Waymo rund 14.000 Dateien kopiert hätte. Nicht nur er, sondern auch anderes Personal, die zu Otto wechselten, hätten Daten mitgehen lassen.
Von Seiten von Uber oder Otto gab es noch keine Stellungnahme zu der Klage. Einer Analyse von Bloomberg nach hatte Google und die Branche allgemein zu hohe Gehälter gezahlt, weswegen die Leute sich nun alle selbstständig machten.