Waymo bestellt 62.000 FCA Fahrzeuge

Die Google-Schwester Waymo bestellt 62.000 Fahrzeuge von FCA.

Offenbar geht es voran mit der Kommerzialisierung des Autonomen Fahrdienstes bei Waymo, denn man bestellte 62.000 Fahrzeuge bei FCA (Fiat-Chrysler).

Googles Standardfahrzeug von FCA

Googles Standardfahrzeug von FCA. Quelle: 9to5google

Bisher bedient sich Waymo vor allem der Fahrzeuge von FCA in Form des Chrysler Pacifica, obgleich man auch mit Jaguar Land Rover eine entsprechende Kooperation hat und von dort auch Fahrzeuge beziehen will. Dabei will man die Fahrzeuge ab Werk fit für das Autonome Fahren machen. Von Jaguar will man innerhalb von zwei Jahren 20.000 Autos beziehen.

In der Kooperation mit Fiat-Chrysler werden die Fahrzeuge gekauft und dann in Michigan umgerüstet, damit sie von selbst fahren. Dabei hilft Waymo der Halbleiterhersteller Intel. Das klappt offenbar so gut, dass man 62.000 neue Chrysler Pacifica Modelle eingekauft hat.

Und es verdeutlicht, dass man in die finale Phase für einen Autonomen Fahrdienst kommt, der wohl im US-Bundesstaat Arizona starten wird. Dort hat Waymo nämlich eine Lizenz für den Betrieb erhalten. Schon zu Beginn des Jahres wurde bekannt, dass Waymo neue Fahrzeuge von FCA beziehen wird, wobei nur die Anzahl noch unbekannt blieb.

Denn Tests mit einer derart hohen Anzahl an Fahrzeugen scheint selbst für Waymo-Verhältnisse übertrieben. Obgleich Apple zuletzt mit seiner Fahrzeugflotte anzog und Waymo überholte.

Zum Ende des Jahres sollen die 62.000 Fiat-Chrysler Modelle ausgeliefert werden und bis 2020 umgerüstet sein. Das wäre aber wohl zu spät um noch dieses Jahr einen Autonomen Fahrdienst auf den Markt zu bringen, wie es überall vermutet wird.

Was die 62.000 Fahrzeuge kosten werden, blieb unklar. In der Branche geht man davon aus, dass die Umrüstung dieser Anzahl von FCA Fahrzeugen bis zu 31 Milliarden US-Dollar kosten wird. Wie hoch die tatsächlichen Kosten der Umrüstung sind, wird ebenfalls geheim gehalten.

Neben Fiat-Chrysler und Jaguar Land Rover ist im Übrigen auch noch Honda im Spiel, wenn es um den Waymo-Bezug von Fahrzeugen geht. Von der Seite hörte man zuletzt, dass man gemeinsam entsprechende Modelle plant. Vielleicht will Waymo für alle Segmente gerüstet sein: Luxuswägen mit JLR, die Mittelklasse mit FCA und das Kleinwagensegment mit Honda. Zudem wurde gerade bekannt, dass Uber gerne mit Waymo kooperieren möchte.

Des Weiteren plant Waymo auch ins Logistikgeschäft einzusteigen und tüftelt an automatisierten Lkws. Das Geschäft ist in den USA bereits in Gange, so hat Uber aber auch Tesla und eben Waymo entsprechende Lkw-Modelle in Arbeit.

Quelle (englisch)

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO