VW & Mobileye
Der Autohersteller Volkswagen und das Tech-Unternehmen Mobileye planen einen gemeinsamen Robotertaxidienst in Israel: New Mobility.
Offenbar hat Volkswagen einen Partner im Bereich des Autonomen Fahrens gefunden: Mobileye. Das israelische Unternehmen gehört zu Intel und testet das Autonome Fahren bereits in Israel. Volkswagen hat in jüngster Zeit einige Gespräche gehabt: So war man mit Waymo in Gesprächen, wobei es offenbar um eine Partnerschaft für Europa ging.
Außerdem wurde es nicht ausgeschlossen, dass man mit BMW kooperiere. Gestern wurde bekannt, dass Volkswagen mit dem Unternehmen Mobileye zusammengegangen ist, das seinerseits Teil der BMW Allianz für die Entwicklung des Autonomen Fahrens ist.
Gemeinsam wollen Volkswagen und Mobileye ein Joint Venture mit Namen New Mobility gründen, um darüber einen Autonomen Fahrdienst anzubieten. Dieser Dienst wird in Israel starten und beginnt mit einer Testphase. Bis 2022 will man dann den kommerziellen Betrieb erreicht haben.
Bis dahin sollen dutzende Fahrzeuge im Einsatz sein. Dann soll die Zahl schnell nach oben skaliert werden. Derart spricht man bei der geplanten Expansion von hunderten Fahrzeugen auf den Straßen. Es blieb aber unklar, ob der Dienst für die Allgemeinheit angeboten wird oder nur für eine ausgewählte Kundschaft.
Der Autobauer VW stellt die Fahrzeuge, die mit einem E-Motor ausgestattet werden sollen. Dabei blieb man die Antwort auf die Frage nach dem Modell schuldig. Mobileye wird die Software für das Autonome Fahren zur Verfügung stellen, wobei man auf Level 4 (Hochautonomie) verweist. Zudem gibt es einen dritten Partner: Champion Motors. Dieser wird den Flottenbetrieb übernehmen.
Ob die anderen Kooperationsabsichten von Volkswagen damit vom Tisch sind, ist genauso unklar wie die Frage, ob man den Dienst auch nach Deutschland bringen will.
Quelle (englisch)