Volvo ohne Genehmigung in Schweden?
![Volvo ohne Genehmigung in Schweden? Volvo ohne Genehmigung in Schweden?](https://www.autonomes-fahren.de/wp-content/uploads/2016/09/Erster-Autonomer-Volvo-Drive-Me.jpg)
Das DriveMe Projekt von Volvo ist bereits in vollem Gange, aber offenbar ohne eine Genehmigung dafür zu haben. Dafür fährt ein Autonomer Bus durch Stockholm.
Vor Kurzem erst hatte Volvo bekannt gegeben, dass weitere Teilautonome Fahrzeuge an schwedische Familien zum Zwecke des Tests ausgeliefert wurden. Nach Medienberichten habe man aber dafür keine Genehmigung.
![erster-autonomer-volvo-drive-me](https://www.autonomes-fahren.de/wp-content/uploads/2016/09/Erster-Autonomer-Volvo-Drive-Me.jpg)
Erster Volvo des Projekts Drive Me
Wie das schwedische Nachrichtenmagazin Ny Teknik berichtete, ist Volvos Antrag für das Projekt Drive Me für Autonomes Fahren von der Verkehrsbehörde noch nicht genehmigt worden. Es gäbe noch Bedingungen für die Erlaubnis, wie ergänzende Sicherheitsmaßnahmen. Eigentlich ist man schon seit Anfang 2017 in den Startlöchern, aber die Behörden haben offenbar ihre Probleme.
Volvo hat sich bereits dazu geäußert und dementiert. Diese Genehmigung habe nichts mit dem Projekt Drive Me zu tun. Denn in der ersten Phase fahren die Autos noch nicht von selbst – was natürlich auch der Grund sein kann. Offiziell ist der Grund, dass sich die Menschen erst mit dem Auto vertraut machen sollen und später durch Fachpersonal die Systeme erklärt bekommen.
Derweil hat das schwedische Unternehmen Nobina den ersten selbstfahrenden Bus in Betrieb genommen. Das Projekt wurde in Stockholm gestartet und wird in Kooperation mit Ericsson, dem Zugbetreiber SJ und dem Royal Institute of Technology (KTH) durchgeführt. Es wird sechs Monate andauern und später kostenlos für die Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Dafür gab es offenbar eine Genehmigung.
Quelle (via Google übersetzt)