Volvo kooperiert mit Waymo
Die beiden Firmen Volvo und Waymo wollen zusammen Autonome E-Autos entwickeln.
Derzeit entstehen in vielen Ecken der Branche neue Partnerschaften. Gerade erst haben sich BMW und Daimler getrennt, wobei sich Daimler nun mit Nvidia verbündet hat. Waymo hat sich nun auch einen Partner aus der Herstellerriege gesucht: Volvo.
Waymo hatte schon einige Partner, aber in der Regel nur, um deren Fahrzeuge zu nutzen. Doch zuletzt sprang auch Honda ab und wechselte zu General Motors und Cruise Automation über. Auch dabei ging es um die Bereitstellung von E-Autos. Volvo hatte jüngst die Kooperation bezüglich Zenuity aufgelöst und liefert auch automatisierte Fahrzeuge an Uber.
Die Kooperation zwischen Waymo und Volvo hat das Ziel, zusammen ein E-Auto zu entwickeln, das autonom fahren kann. Dieses Fahrzeugmodell soll dann für Waymos Fahrdienst aufgenommen werden. Das Auto soll Level 4 erreichen und ohne menschliches Zutun agieren können. Ein Zeitplan wurde nicht veröffentlicht.
Waymo bringt seine Software, vor allem die KI, und die Sensorik mit ein. Volvo spielt dabei die Werkbank und stellt das Auto. Inwieweit Volvo in die Software Einblick gewährt bekommt, bleibt offen. Das war der Grund für die Loslösung von Honda.
Die bisherigen Kooperationen zur Lieferung von Fahrzeugen von Fiat Chrysler (FCA), Jaguar Land Rover (JLR) und die Vereinbarung mit der Nissan–Renault–Mitsubishi Allianz gelten weiter.
Inzwischen haben fast alle Hersteller einen Kooperationspartner gefunden. Volkswagen hat sich jüngst höchstoffiziell mit Ford verbündet.