Volvo: Infotainment & Versicherung

Volvo: Infotainment & Versicherung
Infotainmentsystem-Volvo-XC40. Quelle: Volvo

Der schwedische Hersteller Volvo stattet den XC40 mit einem Android-System aus und digitalisiert die eigene Versicherung.

Vor Kurzem warb der Hersteller Volvo mit seinem neuen, vollelektrischen Volvo XC40, der Mitte des Monats offiziell auf den Markt kommt. Nun wurde bekannt, dass das Fahrzeug mit dem Android Infotainmentsystem ausgestattet wird.

Infotainmentsystem-Volvo-XC40

Infotainmentsystem-Volvo-XC40. Quelle: Volvo

Das Betriebssystem Android von Google, und auch CarPlay von Apple, wurden bei Untersuchungen als ablenkungsfreier gewertet, da man mit der Übersicht vertraut ist. Der XC40 wird damit ausgerüstet, was auch die Funktionen Google Assistant, Google Maps und den Play Store vor Google impliziert.

Der Wagen ist auch der erste aus dem Hause Volvo, dessen Software und Betriebssystem via OTA (Over the Air) aktualisiert werden kann. Die Nutzung von Android erlaubt die zusätzliche Nutzung unzähliger Apps, da das Betriebssystem bekannt und beliebt ist.

Dank der Funktion Google Assistant können Funktionen, wie Navigation oder Musikwiedergabe, auch per Spracheingabe gesteuert werden. Außerdem erlaubt das Feature eine Verbindung zum Smart-Home. Das Kartenmaterial von Google Maps dient auch einigen Assistenzsystemen. Derart können zum Beispiel Geschwindigkeitsbegrenzungen berücksichtigt werden.

Dennoch bietet auch Volvo einige Dienstleistungen, die über das Infotainmentsystem verfügbar gemacht werden. Dazu zählt beispielsweise Volvo on Call mit dem Vorwärmen des Innenraums, das Finden des Fahrzeugs und die Remote Ver- und Entriegelung des Autos.

Des Weiteren hat Volvo seine Autoversicherung digitalisiert. Derart können die meisten Vorfälle künftig schneller und vor allem digital eingereicht werden. Damit will man kundenfreundlicher werden, denn es reduziert die Wartezeiten bei kleineren Schäden. Anders als bei größeren Schäden braucht es dann auch keine Reparaturfreigabe mehr.

Notfalls, so der Hersteller, kann auch eine Liveübertragung via Streaming erfolgen, um die Schadenfrage zu klären.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO