Volkswagen: IT Zentrum in München eröffnet
Der Volkswagen Konzern eröffnet ein Data Lab in München, es soll IT-Lösungen bezüglich Big Data und dem immer wichtiger werdenden IoT (Internet of Things) bieten.
Mit seinem neuen IT Zentrum will Volkswagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum Einen forscht man an der Vernetzungstechnologie für den Verkehr und zum Anderen sollen durch IT Verfahren die Produktionsqualität und die Abläufe verbessert werden.
An dem Forschungszentrum Data Lab sind, unter Finanzierung von VW, die Ludwig-Maximilians-Universität München und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz beteiligt. Das Lab kooperiert mit großen Telematik-Anbietern und man will eine enge Bindung an die Startup-Szene schaffen. Für Kooperationen mit anderen Konzernen stehe man bereit.
Dies hat Google in den USA bereits erfolgreich vorgemacht und auch in Deutschland verstärken sich die Anstrengungen der Industrie trendige Ideen für sich zu sichern. Beispiele dafür sind in jüngster Zeit der Hackathon von Bosch oder die Audi Urban Future Initiative. In Boston hat gerade erst ein ähnliches Projekt seine Pforten eröffnet, ein Innovationsszentrum von Parkmobile.
In dieser Forschungseinrichtung hofft Volkswagen durch Kreativität auf neue Impulse und Trends, sowie IT-Lösungen für die bestehende Vernetzungstechnik.