Vernetzungsfrequenz & INRIX Daten bei Toyota

Vernetzungsfrequenz & INRIX Daten bei Toyota
Toyota INRIX Daten

Der japanische Autohersteller Toyota hat eine frequenzgebundene Vernetzung für seine Fahrzeuge entwickelt und kooperiert mit INRIX für Verkehrs- und Wetterdaten.

Toyota will seine ITS (Intelligent Transport System) Technologie bis Ende des Jahres in Japan auf den Markt bringen. Das Sicherheitspaket mit dem Namen “ITS Connect” soll in drei Modellen Eingang finden.

Toyota INRIX Daten

Auf der Frequenz von 760 MHz sendet und empfängt das System Telemetriedaten von Autos und der Umwelt. Das impliziert nicht nur Sensordaten anderer Fahrzeuge, sondern auch Verkehrsdaten aus der Infrastruktur, wie beispielsweise von Ampeln. Schon beim Heranfahren sollen die Fahrenden über die Verkehrslage informiert werden. Ist es rot, warnt das System vor der Beschleunigung, wechselt sich das Signal gerade, kommt ein Countdown wie lange es noch dauert, bis die Ampel auf rot schaltet. Damit ist Toyota der erste Autohersteller weltweit, der das System auf einer dedizierten Frequenz kommunizieren lässt.

Mit Hilfe des Cruise Control kann man den Verkehr flüssiger gestalten und den Sicherheitsabstand einhalten. Auch ein eCall gehört zum Paket, welcher auch umliegende Fahrzeuge informiert.

Nach und nach will Toyota das Systempaket in weitere Fahrzeuge einbauen und damit die Wahrscheinlichkeit für beispielsweise Auffahrunfällen senken, die in Japan 40 Prozent aller Unfälle ausmachen.

Für Deutschland hat Toyota nun angekündigt, dass der Lexus RX ab 2016 mit zwei INRIX Datenbanken ausgestattet wird. Dieser Lexus soll das erste sein und weitere sollen folgen. Bisher umfasste das Lexus System die INRIX Daten von “INRIX Traffi” und “INRIX Off-Street Parking”, womit die Fahrenden vor Staus gewarnt werden, respektive sie zu den nächstgelegenen freien Parkplatz führt.

Das Premium Navigationssystem von Lexus umfasst nun auch die Datenbanken von INRIX bezüglich des Wetters und der Tankstellen.

Damit kann man sich nun die Wettervorschau der nächsten fünf Tage, sowie die Preise der Tankstellen in der Umgebung anzeigen lassen. In 22 Ländern Europas, sind 170.000 Tankstellen gelistet.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO