Vernetztes Fahren und das Smartphone

Immer mehr Autohersteller wollen das Auto und das Smartphone verknüpfen, dafür gibt es immer mehr Apps, mit welchen man mit den Fahrzeug kommunizieren kann.
Inzwischen, so meine Wahrnehmung, hat eigentlich jeder Hersteller eine App für seine Fahrzeuge, dabei gibt es die unterschiedlichsten Features. Künftig, so die Hoffnung, soll man das Auto mit dem Smartphone bestellen oder auf Parkplatzsuche schicken können. Doch soweit ist die Technik noch nicht.
Doch die Vernetzung kann dennoch helfen und so arbeitet man daran, den Fahrer zu integrieren, wie beispielsweise bei Continental. Man will den Fernfahrenden die Parkplatzsuche erleichtern. Die App VDO TruckYa! will die LKW-Lenkenden integrieren, sie sollen leere Parkplätze melden und so soll ein Gesamtbild entstehen, immer vorrausgesetzt, dass die Leute mitmachen. Die Effektivität liegt auf der Hand, doch eine vollautomatisierte Variante, wäre sicherlich flächendeckender.
Auch bei VW hat man sich die Vernetzung der Autos auf die Fahnen geschrieben, so will man das Smartphone als Teil des Autos etablieren. Das Baukastensystem und eine Normierung des “MirrorLink” als neuer Standard, können Smartphone Inhalte auf das Auto und auf den Bordcomputer übertragen werden. Welche Inhalte nicht zu ablenkend sind, hat ein Konsortium – Car Connectivity Consortium (CCC) – definiert. Pressemitteilung