US-Militär testet Autonomes Schiff
Unter dem Titel Anti-Submarine Warfare Continuous Trail Unmanned Vessel hat die US-Navy ein Autonomen Schiff entwickelt und schickt es auf Testfahrt.
Das Autonome Schiff soll U-Boote von selbst aufspüren. Das 40 Meter lange Schiff hält keine Besatzung vor und navigiert von alleine.
Es nicht der erste Versuch des US-Militärs mit Autonomen Wasserfahrzeugen. Man versucht sich an Autonomen U-Booten, wofür man nun die Autonome Gegenwaffen entwickelt hat, oder an anderen Autonomen Wassergefährten, zuweilen in Form eines Hais. Auch die Forschung bedient sich solcher Boote zur Eisdicke-Messung und in Norwegen hat man an einen Autonomen Frachter mit Elektroantrieb entwickelt: ReVolt.
Im April diesen Jahres soll das Schiff “Anti-Submarine Warfare Continuous Trail Unmanned Vessel” (kurz ACTUV) erstmals getestet werden. 18 Monate soll das Schiff nach dem Stapellauf unterwegs sein. Es kenne alle Seefahrtsgesetze und zur Not soll es auch über eine Fernsteuerung verfügen. Das Schiff startet im Columbia River, von wo es durch den Fluss in den Pazifik steuern soll.
Das von der DARPA entwickelte Schiff soll vor allem die hohen Personalkosten auf See reduzieren. Das Schiff kostet pro Tag im Einsatz 20.000 US-Dollar, gegenüber einem normalen Zerstörer spart man 680.000 US-Dollar pro Tag ein.
Andere Einsatzgebiete für das Autonome Schiff sei die Minensuche oder Versorgungsfahrten, so die Quelle.