Uniti & Siemens

uniti E-Auto Konzept

Der Siemens-Konzern soll dem schwedischen Startup Uniti helfen, Automatisierte E-Autos zu produzieren.

Der Elektrokonzern Siemens soll quasi zum Autobauer werden, so die Vorstellungen von Uniti, die sich ein Konzept ersonnen haben.

Uniti Konzeptauto

Uniti Konzeptauto

Das Fahrzeugkonzept, das ebenfalls Uniti heißt, soll in einer Fabrik gebaut werden, die selbst automatisiert funktionieren soll. Der Elektro-Kleinwagen soll zwei Personen transportieren können und soll ein Leichtbau-Konstrukt aus Kohlefaser-Kunststoff werden. Derart soll das Auto auf 400 Kilogramm Gewicht kommen.

Der Antrieb ist in den Rädern (Radnabenmotor) und produziert bis zu 40 KW Leistung. Das reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h. Die Reichweite soll 300 Kilometer betragen. Die Aufladung erfolge qua Induktion, also ohne Kabel – obgleich das auch möglich sein soll.

Die Steuerung des Fahrzeug kann man über ein HuD vornehmen, jedoch wird es kein Lenkrad geben. Zwar wird der Autonomiegrad des Fahrzeugs nicht angegeben, doch dass es automatisiert sein wird, ist offensichtlich.

Für eine Produktion von etwa 50.000 Stück im Jahr braucht man nun die Hilfe von Siemens. Die Modelle sollen rund 21.000 Euro kosten. Den ersten Prototypen will man im Herbst vorstellen.

Quelle

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert