UK: Sicherheitsspezifikationen für Autonomes Fahren
Das britische Institut “British Standards” (BSI) hat Spezifikationen für die Tests in Großbritannien veröffentlicht.
Bezüglich des Testens der Autonomen Fahrzeugtechnik in Großbritannien hat das BSI nun Sicherheitsspezifikationen veröffentlicht. Dabei handelt es ich um eine Verordnung der Regierung, die von der Industrie unterstützt wird. Das Ziel ist es, die Tests zu Standardisieren. Das Konzept soll auch dazu beitragen, dass das Vertrauen in die Technik wächst.
Die Spezifikation, National Standards Body – Publicly Available Specification (PAS) 1881:2020, beschreibt die Mindestanforderungen beim Sicherheitsmanagement während der Tests auf öffentlichen Straßen in Großbritannien. Es entstand in der Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Connected and Autonomous Vehicles (CCAV), dem Ministerium für Verkehr, Innovate UK und Zenzic.
Darin ist geregelt, dass Organisationen, die Tests mit automatisierten und vernetzten Fahrzeugen betreiben, nachweisen müssen, dass ihre Sicherheitsverfahren im Notfall greifen. PAS 1881 soll die Anforderungen an die Sicherheit bei Tests und den Safety Case Framework Report 2.0 ergänzen. Dieser wurde durch Zenzic erstellt.
Inhaltlich wurden auch Parameter und Begriffe definiert und es gibt eine Datenbank als Orientierung für die Unternehmen der Branche. Damit sieht sich Großbritannien für die Führungsposition im Bereich des Autonomen Fahrens gewappnet.