Uber testet in Detroit?

Uber plant einen neuen Sitz in Detroit – will man dort nun auch das Autonomes Fahren testen und Ford Konkurrenz machen?
Der Fahrdienstvermittlungsservice Uber will in den USA eine neue Anlage bauen und zwar in Detroit, wo derzeit man versucht die ehemalige Autoindustrie wieder zu beleben. Vermutlich will Uber in Detroit auch das Autonome Fahren mit Robotertaxis üben.

Volvo Fahrzeug in Kooperation mit Uber
In Pittsburgh in den USA bietet Uber den Dienst bereits an, was die künftige Strategie offenlegt. Man will den Fahrdienst mit Robotertaxis anbieten, was auch beispielsweise nuTonomy in Singapur macht.
Die offizielle Stellungnahme beinhaltete eine Annäherung an Autohersteller im Bereich des Autonomen Fahrens. Zudem will man bezüglich des Themas auch mit den Behörden der Stadt Detroit zusammenarbeiten, so der Vizepräsident Sherif Marakby.
Jedoch bestätigte man die Gerüchte über das Testen Autonomer Fahrzeuge in Detroit nicht, auch gab es keine Angabe zu näheren Details der Anlage, die man in der Stadt plant. Bereist in San Francisco und Palo Alto hat das Unternehmen seine Sitze, jeweils in Kalifornien. Für die Entwicklung des Autonomen Fahren ist man auch eine Kooperation mit der Universität von Arizona eingegangen und hat sich den schwedischen Autohersteller Volvo ob der Autonomen Fahrtechnik verbündet.
Neben Google will man nun vielleicht auch dem Autohersteller Ford mehr Konkurrenz machen, der sich ebenfalls als Mobilitätsdienstleister etablieren will. Vermutlich hat Ford ebenfalls vor mit seinen Autonomen Fahrzeugen, die Uber derzeit ebenfalls nutzt, einen Fahrdienst zu eröffnen. Ford hat diesbezüglich in Pivotal und einige Startups investiert. Der neue Vizepräsident von Uber ist zudem ehemaliger Fordmitarbeiter. Auch General Motors ist mit Lyft und Maven an diesem Ansatz des Robotertaxis interessiert.
Quelle (englisch)