Uber: KI-Team & Levandowskis Rücktritt
Der Fahrdienstvermittler Uber plant ein KI-Team im kanadischen Toronto und verliert Anthony Levandowski.
Uber plant den Aufbau eines neuen Teams, das sich nur der Künstlichen Intelligenz widmen soll. Die Technik soll Einzug in die Fahrzeuge halten und damit die Entwicklung des Autonomen Fahrens beschleunigen. Der Sitz des Teams wird in Kanada sein, konkret in Toronto. Die Leitung übernimmt Raquel Urtasun von der Universität von Toronto.
Für das Team investiert Uber fünf Millionen US-Dollar im Laufe der nächsten Jahre in das Vector Institute for Artificial Intelligence, einen Kooperationspartner der Universität von Toronto. Das Team soll eine Software erarbeiten, die zur Bildverarbeitung der Fahrzeugsensoren herangezogen werden kann, so die Quelle. Damit soll das Auto sein Umfeld wahrnehmen und sich selbst darin verorten können.
Derzeit hat Uber aber noch die Klage von Waymo (Google) am Hals, die wohl nächste Woche gerichtlich entschieden wird. In diesem Zusammenhang hat der Mitangeklagte Anthony Levandowski, Chef der Abteilung für Autonomes Fahren bei Uber, seinen Rücktritt angekündigt. Bis zum Ende des Verfahrens werde er seine Ämter ruhen lassen.
Ob er sie danach wieder aufnimmt, bleibt fraglich. Bisher hat er auf eine Aussage in diesem Fall verzichtet, um sich selbst nicht zu belasten.