Toyota und die Regenvorhersagen

Der japanische Hersteller Toyota kooperiert mit Weathernews für bessere Regenvorhersagen beim Fahren.
Das Wetter spielt beim Fahren eine wichtige Rolle, die umso wichtiger wird, wenn es um das Autonome Fahren geht. Daher hat Toyota eine Kooperation mit Weathernews gestartet.

Regenradar und Scheibenwischeraktivität. Quelle: Toyota
Am vergangenen Freitag haben die beiden unterschiedlichen Unternehmen einen Verifikationstest in Tokio, Osaka und Aichi gestartet. Dabei ging es um die Vorhersage des Regens. Dafür nutzt man die Aktivitätsdaten der Scheibenwischer in Kombination mit den Wetterdaten.
Das erklärte Ziel ist es, die Wetterprognose zu verbessern und damit die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Denn wo Niederschlag fällt, sind die Scheibenwischer aktiv. So kann man Regen exakter bestimmen, auch wenn der Regenwolkenradar keinen Regen sieht. Denn dieses System erkennt die Regenbereiche der Troposphäre nicht so gut, vor allem bei Nieselregen.
Da Toyota bereits stark auf die Vernetzung der Fahrzeuge setzt, ist diese Anwendung durchaus bald nutzbar. Die Daten nutzt Weathernews, um die Prognose zu verfeinern. Das dient auch Toyota, denn die Metropolitan Expressway Company fand heraus, dass bei Regen die Unfallgefahr um 400 Prozent steigt.