Toyota & Momenta für Kartenmaterial von China

Der japanische Hersteller Toyota kooperiert für das Kartenmaterial aus China mit Momenta.

In China dürfen ausländische Unternehmen nicht einfach das Land vermessen und mit Sensoren durch die Straßen fahrend, das Kartenmaterial aggregieren. Daher kooperieren die Kartendienstleister mit chinesischen Unternehmen. Der japanische Autohersteller Toyota hat sich diesbezüglich mit dem Start-up Momenta verbündet.

Point-of-Interest-Nadeln-auf-Landkarte

Gemeinsam mit Momenta will Toyota eine HD-Mapping-Technologie entwickeln, um das Straßennetz Chinas zu erfassen. Das HD-Kartenmaterial ist für die Umsetzung des Autonomen Fahrens von entscheidender Bedeutung. Dafür hat Toyota kürzlich in das Start-up Pony.ai investiert und schon zuvor in Didi Chuxing. Das ist das chinesische Pendant zu Uber.

Momenta wurde vor vier Jahren von einem ehemaligen SenseTime-Angestellten gegründet, das auch in Japan aktiv ist. Das zentrale Element der Unternehmen, sowohl Momenta als auch SenseTime, ist die Künstliche Intelligenz, mit der Momenta die Kartografierung und Routenplanung vornimmt.

Dabei greift man nicht auf Lidarsensoren zurück, um die Umgebung zu erfassen, sondern günstige Sensoren wie Kameras. Dennoch will man eine Genauigkeit im Rahmen von zehn Zentimeter erreichen und die Verkehrsinfrastruktur ebenfalls mit in das Kartenmaterial aufnehmen. Schon seit 2017 ist auch Mercedes-Benz Partner des Start-ups Momenta.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.