Toyota: Mapping-Verbesserungen mit DMP

Das Kartografierungsprogramm von Toyota hat einen Partner dazu bekommen: DMP.
Erst letzte Woche macht Toyota bekannt, dass man eine gute Methode gefunden habe, das Kartenmaterial anhand von Bildern zu erstellen. Nun hat das Projekt einen Partner gefunden, der die Entwicklung beschleunigt: Dynamic Map Platform (DMP).

Toyota Mapping Kooperation
DMP, das zu Ushr gehört, hat sich ebenfalls auf die Kartografierung mit hoher Präzision spezialisiert. Man ist vor allem in Nordamerika und Japan aktiv und erreicht eine Genauigkeit von wenigen Zentimetern. Das macht es für das Autonome Fahren. Ab April dieses Jahres wird DMP in das Projekt “Automated Mapping Platform” aufgenommen. Die gemeinsame Arbeit soll 2021 gestartet werden.
Die Kooperation soll die Kompetenzen der beiden Unternehmen ergänzen. Die gemeinsame Arbeit, so die beiden Partner, trifft auf einen wachsenden Markt. Denn mit dem Anstieg der Assistenzsysteme und dem Wunsch nach Autonomem Fahren, steigt auch der Bedarf an exakter Positionsbestimmung.
Vor allem der Ansatz, die Kartierung aufgrund von Kamera- und Satellitenbildern zu erstellen, ist dafür interessant. Denn damit spart man sich die teuren Fahrten mit Erfassungsfahrzeuge mit ihren Fahrten. Außerdem geht es auf diese Weise schneller, denn die Änderungen werden durch die DMP-Vorgehensweise automatisch erkannt.