TomTom kooperiert mit Zenuity, Baidu & Qualcomm
Die Branchenbeteiligten rücken dichter zusammen: TomTom, Baidu und Qualcomm beim Kartenmaterial.
Der Kartendienstleister und Konkurrent von HERE, TomTom, hat auf der CES 2018 neue Kartenservices vorgestellt: TomTom AutoStream und TomTom MotionQ.
Der Service AutoStream ist ein Kartenlieferdienst für aktuelle Daten, wie die Kurvenkrümmung oder die Steigung der Strecke, aus der TomTom Cloud. MotionQ ist ein Prognosekonzept für den Verkehr. Beide Services eignen sich auch für Assistenzsysteme bis hin zum Autonomen Fahren.
TomTom hat das Kartenmaterial für seine HD-Karten bereits für die USA, Westeuropa und Japan. Insgesamt hat man 380.000 Kilometer Autobahnen und andere Fernstraßen im Petto. Das exakte Kartenmaterial ist für die Positionierung des Autonomen Fahrens von enormer Wichtigkeit.
Der Service AutoStream hat bereits zwei Kunden. Dazu gehört einerseits der chinesischen IT-Gigant Baidu und der Service wird Teil von Baidus Apollo. Der andere Kunde ist das Vermarktungsunternehmen von Volvo und Autoliv: Zenuity. Dabei geht es um ebenfalls um die HD-Karten für das Autonome Fahren. Die Fahrzeuge von Zenuity werden die Straße mit ihren Sensoren scannen und die Daten dem TomTom Kartenmaterial hinzufügen.
Auch MotionQ hat schon einen Abnehmer gefunden. Es ist in Rinspeeds Snap integriert. Und mit Qualcomm hat man ebenfalls eine Kooperation begonnen. In dem Abkommen sollen die HD-Karten samt GPS Daten in die Qualcomm Drive Data Plattform aufgenommen werden.
Quelle (englisch)