TidalWave: Edge-Computing & Echtzeit-Verkehrsdienst
Unter dem TidalWave will Swim.AI einen Echtzeit-Verkehrsdienst für die Fahrzeugkommunikation erstellen.
Das Startup aus dem kalifornischen Silicon Valley, Swim.AI, hat einen Echtzeit-Verkehrsinformationsdienst in Arbeit, der die Daten in der Cloud verarbeitet.
Das Software-Unternehmen kombiniert Deep Learning (KI) mit dem Edge-Computing und will die Datenverarbeitung für das Auto anschieben. Der Service soll in den USA angeboten werden, wobei man die nötigen Verkehrsdaten streamt. Die Latenz soll dabei unter einer Sekunde liegen.
Damit habe die bisherige Auswertung von GPS Daten ausgedient, so der Plan des Unternehmens. Die Vernetzung von TidalWave soll nicht im Verkehr enden, sondern auch das IoT und die Smart Citys implizieren. Durch Edge Computing reduziert man das Datenvolumen der Netzwerke und schont die Hardware im Auto.
Quelle (englisch)