Testfelder für Autonomes Fliegen

Flugzeug Fluegelflaeche

Das Land Baden-Württemberg plant Testfelder für Autonomes E-Fliegen.

Das Autonome Fliegen, davon sind einige politischen Akteure überzeugt, wird das nächste große Ding. Ob es aber wirklich als ein Taxi-Ersatz taugen kann, wird sich zeigen.

Flugzeug Fluegelflaeche

Das Land Baden-Württemberg wird in die Technik investieren und plant zwei Testfelder für Autonomes Fliegen aufzubauen. Die Wirtschaftsministerin Baden-Württembergs, Nicole Hoffmeister-Kraut, hat dem Projekt 1,3 Millionen Euro an Fördermittel in Aussicht gestellt.

Die Testfelder entstehen im Südwesten des Landes. Eines soll bei Mengen an der Donau und das andere in Lahr im Schwarzwald entstehen. Das Testfeld in Lahr soll Autonomes Fliegen im urbanen Raum abbilden können. In Mengen wird das Autonome Fliegen an sich untersucht.

Als Projektpartner dient die Universität von Stuttgart, aber auch andere Unternehmen dürfen die Testfelder nutzen. (swr)

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.