Tesla: Zu viel versprochen?

Tesla: Zu viel versprochen?

Verspricht Elon Musk der Öffentlichkeit zu viel und ausbaden müssen es die Ingenieure des Unternehmens?

Nach Medienberichten hat der ehemalige Leiter des Teams für Autonomes Fahren, Sterling Anderson, Tesla wegen des hohen Anspruchs des Chefs verlassen. Sterling Anderson wurde aber auch von Tesla wegen Diebstahls von Betriebsgeheimnissen verklagt. Inzwischen hat er ein neues Unternehmen gegründet: Aurora.

Tesla Innenraum

Der Chef von Tesla, Elon Musk, hat hochtrabende Pläne. Nicht nur sein Unternehmen SpaceX, auch Tesla verspricht viel und das in kürzester Zeit. So hatte Musk vor einiger Zeit angekündigt eine neue Hardware einzubauen, die Autonomes Fahren ermöglichen soll.

Das soll der Grund gewesen sein, warum Sterling das Unternehmen verließ. Ähnlich soll es auch weiteren Personen ergangen sein, darunter auch der neue Leiter des Projekts Autopilot. Tesla muss als Newcomer punkten und der Wettbewerb ist heftig umkämpft.

Der erste tödliche Unfall mit einem automatisierten Fahrzeug war mit einem Tesla. Jedoch haben alle Berichte die Unschuld des Fahrzeugs aufgezeigt. Der Fahrer des Teslas hatte damals aus unerfindlichen Gründen nicht auf die Warnungen des Systems reagiert. Die Angst vor einem solchen Vorfall ist aber in der Branche weit verbreitet.

Quelle

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock