Tesla verklagt Trump Administration wegen Strafzöllen
Der E-Auto-Hersteller Tesla verklagt die Trump Administration wegen der Strafzölle auf Chips aus China.
Der US-Präsident Donald Trump liegt im Clinch mit China und dabei kennt er vor allem eine Vorgehensweise, die der Strafzölle. Derart gibt es Zölle auf Chips und andere Teile, die aus China in die USA importiert werden.
Tesla hat nun dagegen eine Klage beim US-amerikanischen Gerichtshof für internationalen Handel eingereicht. Auch die Hersteller Ford, Mercedes-Benz und Volvo haben dies bereits getan.
Wie US-Medien berichten, will Tesla zudem eine verzinste Rückerstattung der bisher gezahlten Zölle seit 2018. Dabei wurden Zölle von bis zu 25 Prozent erhoben.
Tesla bezieht seine Chips auch für seinen Autopiloten, der über Level-2-Autonomie verfügt und beim Paket FSD an Bord ist. Die entsprechende Hardware wird von der Firma Quanta Computer in Shanghai zusammengebaut. Auch weitere Technik bezieht der Hersteller aus Fernost.