Tesla-Team für Autopiloten wird verkleinert

Offenbar wurde das Team, das sich bei Tesla um den Autopiloten kümmert, reduziert.
Der Chef von Tesla, Elon Musk, kündigte erst vor Kurzem an, dass man bereits nächstes Jahr einen Roboterwagen auf den Markt bringen kann. Damit könnten die Leute dann auch Geld verdienen. Die Preise würden aber steigen, wenn die Technik soweit sei.
Diese Entwicklung sei mit dem neuen Chip und dem FSD-Autopiloten (FSD = Full Self-Driving) möglich. Das Team, das sich darum kümmert, hat sich Musk sich direkt unterstellt und dem Leiter, Stuart Bowers, einige Kompetenzen entzogen. Jetzt wurde bekannt, dass elf Leute das Team verlassen haben sollen. Damit sei das Team für den Autopiloten um zehn Prozent reduziert worden.
Offenbar gab es unterschiedliche Vorstellungen über die Fortschritte zum Tesla im Thema Autonomes Fahren. Die vollmundigen Versprechungen, die Musk kundtat, werden offenbar nicht von allen Personen des Unternehmens mitgetragen. Vielleicht ist der Druck dadurch auch zu hoch gestiegen. Es wäre aber nicht das erste Mal gewesen, dass Musk unhaltbare Deadlines verkündete.
Erst im Mai testete das Verbrauchsschutzorganisation Consumer Reports den aktuellen Autopiloten und kam zu einem für Tesla verheerenden Ergebnis. Man sprach gar von einem Sicherheitsrisiko. Des Weiteren will Tesla ohne Lidar auskommen, was von der Mehrheit der Branchenbeteiligten als nicht machbar angesehen wird.
Nach Medienberichten haben die elf Personen das Team zwar verlassen, aber es wird nicht deutlich, ob sie entlassen wurden oder gekündigt haben. Es scheint aber mit den Terminen zu tun haben, die Elon Musk dem Team vorsetzte.