Tesla: Hochautonom ab Sommer
Der Elektrofahrzeughersteller Tesla hat für den Sommer angekündigt, das Update für die Hochautonomie einzuspielen.
Schon länger ist bekannt, dass Tesla ebenfalls am Autonomen Fahren tüftelt und dass man per Update die eingebauten Assistenzsysteme freischalten kann. Nun wurde auch bekannt, dass man ein Update für einen hohen Grad an Autonomie und schließlich auch die volle Autonomie einspielen möchte.
Jüngst hat Tesla angekündigt im Sommer das Update für das Autonome Fahren einspielen zu wollen, so das Teslamag. Vermutlich meint man aber das Hochautonome Fahren, sodass das Auto beispielsweise auf der Autobahn selbstständig fährt. Mercedes-Benz plant diese Technik ab 2020 in Serie zu produzieren, obwohl ein Trick die S-Klasse bereits jetzt hochautonom fahren lässt.
Das Update 7.0 bekommt das Tesla Model S, soweit die entsprechende Hardware vorhanden ist. Mit dem Softwarepaket soll u.a. ein Lenk-Assistenzsystem eingespielt werden, welches in Verbindung mit den bisherigen Systemen (wie z. B. Notbrems-, Toter-Winkel-, Spurerkennungs- oder Kollisionswarn-Assistent) eine hohen Grad an Autonomie ermöglicht. Darüber hinaus soll das Fahrzeug verstärkt vernetzt werden und mehr Ladesäulen angezeigt und das Update soll die Navigation samt Streckenplanung verbessern.
Rechtlich gesehen wird das ebenfalls spannend, denn auch wenn in einigen US-Bundesstaaten das Autonome Fahren legal ist, ist es in den meisten Staaten nicht der Fall. Es sei denn man befindet sich auf dem Privatgelände. Für Testfahrten braucht man eine Lizenz und die Fahrenden eine Ausbildung. Tesla sieht dabei allerdings keine rechtlichen Schwierigkeiten.