Tesla fuhr Autonom auf Anhänger auf?
Ein Tesla Model S soll selbstständig auf einen Anhänger gefahren sein, obwohl es parkte. Tesla bestreitet den Vorfall, der sich in den USA, genauer in Utah, ereignete.
Ein Tesla Fahrer hat angegeben, er habe das Auto hinter einem Anhänger geparkt und ging weg. Als er zurück kam, soll das Auto aus eigenem Antrieb auf den vor ihm stehenden Anhänger aufgefahren sein. Die Frontscheibe des Teslas sei dabei zu Bruch gegangen.
Der Fahrer ist Betatester des Autopilotsystems von Tesla, was es dem Auto ermöglicht in bestimmten Situationen selbstständig zu agieren, also autonom zu fahren.
Tesla hat das Auto und die Daten analysiert und glaubt daran, dass der Fahrer das Summon Feature aktiviert hatte. Damit kann das Auto von selbst aus- oder einparken. Der Fahrer müsste dafür daneben stehen, jedoch widerspricht der Fahrer dem Ablauf. Er wäre zwar neben dem Auto gestanden, hätte sich aber unterhalten. Und den Parkassistenten habe er nicht aktiviert.
Tesla weist darauf hin, dass das Feature drei Sekunden nach dem Verlassen des Autos aktiviert wurde und a verweist auf die Beta-Version des Systems. Dabei unterstreicht man, dass die Nutzung nur auf Privatgelände erlaubt sei. Allerdings muss man sich schon fragen, wieso das Auto – selbst wenn der Modus aktiviert wurde – einen Unfall baut und einen großen Anhänger übersieht?