Navigation

Autonomes Fahren & Co Magazin für Autonome Autos, Vernetzung, Robotik und Künstliche Intelligenz
Home

Head1

  • Aktualisierte Infos
    • Fahrerassistenzsysteme
    • Höheres Autonomes Fahren L4 & L5
    • Teilautonomie L2 & L3
  • Roboter & KI
  • Sensoren & Vernetzung
  • Smart Home
  • Roboter Staubsauger & Wischroboter
  • Roboter Rasenmäher Vergleich
  • Lexikon
  • Termine
Return to Content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

AI Infrastructures

Januar 26 - Januar 27

  • « Autonomous Vehicle Testing & Validation
  • Automotive Ethernet »
+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Beginn:
Januar 26
Ende:
Januar 27
Website:
https://www.scale-up-360.com/de/ai-infrastructures
  • « Autonomous Vehicle Testing & Validation
  • Automotive Ethernet »

Begriff: “Autonomes Fahren”

Autonomes Fahren: Vollständige Kontrolle des Fahrzeugs in allen Situationen und bei jeder Geschwindigkeit. Der Mensch ist nicht mehr nötig. Voraussichtlich ab 2025-2030, oder sogar später, denkbar.

Begriff: “Hochautomatisiert”

Hochautomatisiert: Bis zu gewissen Geschwindigkeiten und in vielen Situationen übernimmt das Auto die Kontrolle. Aber manche Situationen sind noch nicht möglich, sodass der Mensch ab und zu die Kontrolle übernehmen muss. Diese Enwicklung soll bis ab 2020 marktreif werden.

Begriff: “Teilautomatisiert”

Teilautomatisiert: Teilweise, durch das Zusammenwirken von Fahrassistenzsystemen, kann das Auto die Kontrolle übernehmen. Aber nur manche Situationen sind vom Computer steuerbar, einfache Strecken, wie Autobahn oder Stop-and-Go. Seit 2016 gibt es erste Serienmodelle.

Begriff: “Fahrassistenzsysteme”

Fahrassistenzsysteme: Sie unterstützen den Fahrenden bei normalen oder gefährlichen Situationen. Eine Kontrolle der Fahrenden ist vorrausgesetzt. Gibt es bereits sehr viele.

Weitere Begrifflichkeiten im Glossar erklärt.

© 2021 Autonomes Fahren & Co. All Rights Reserved.

sponsored