Buick führt mit der GL8 Avenir-Familie eine V2X-Technik ein. Die Marke Buick des US-amerikanischen Hersteller General Motors wird in China mit zwei Mehrzweckfahrzeuge auf den Markt kommen, die über V2X-Technik verfügen. Damit gehört man zu den ersten Marken in China, die diese Vernetzung nutzen. Derart kann das Auto mit den anderen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur […]
Archive | Sensoren & Vernetzung
Telematik, Telemetrie, Vernetzung oder Big Data
Velodyne stellt Velarray M1600 vor
Der Lidarerfinder Velodyne hat einen neuen Festkörperlidar vorgestellt: Velarray M1600. Gerade erst hat Velodyne seinen Lidar Velarray H800 für unter 500 US-Dollar herausgebracht, schon folgt ein weiterer Festkörperlidar. Es ist der erste der neuen M-Serie und basiert auf der Micro-Lidar-Array-Architektur (MLA) Technologie. Das Einsatzgebiet sind Lieferbots für die letzte Meile. Der robuste Sensor soll einer […]
V2X Demonstration – Nordsys und ADAC
In Kooperation von Nordsys mit dem ADAC will man die Technik der Fahrzeugvernetzung näher bringen. Der Vernetzungsspezialist Nordsys und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Laatzen bei Hannover demonstrieren die Möglichkeiten der Fahrzeugvernetzung (V2X). Damit will man die Akzeptanz der Technik fördern. Außerdem will man das Gelände zu einem Testzentrum für Fahrzeugvernetzung etablieren. Dafür hat man bereits Roadside […]

Trimble & SiriusXM : GNSS Korrekturen
Die beiden Unternehmen Trimble und SiriusXM partnern für exakte Positionsbestimmung im Auto. Trimble ist ein Anbieter aus dem Bereich der Positionsbestimmung im Offroadsegment und SiriusXM ist ein Spezialist für Vernetzungstechnologie. Gemeinsam wollen sie Ortsbestimmungslösungen für das autonome Fahren anbieten. Derart bietet Sirius XM Trimble RTX-GNSS-Korrekturen im eigenen Satellitenfunknetz. Damit können Neuwagen in den USA und […]
Auge als Sensor-Vorbild
Sensoren, die nach dem Vorbild des menschlichen Auges entwickelt werden. Forschende der Oregon State University in Corvallis arbeiten an einem neuen Sensortyp, der dem menschlichen Auge nachempfunden ist. Der Sensor ist für das autonome Fahren angedacht. Das menschliche Auge besteht aus Stäbchen und Zapfen, die beim Lichteinfall einen chemischen Vorgang auslösen. Das Konzept ist für […]

LeddarTech und dSPACE für Lidar
Die Unternehmen dSPACE und LeddarTech tüfteln gemeinsam an der Verbesserung des Lidarsensors. dSPACE ist ein Unternehmen, das autonome Fahrzeuge bereitstellen will und LeddarTech ist Lidarspezialist. Gemeinsam wollen sie den Lidar weiterentwickeln. Konkret geht es um Simulationsmodelle und Schnittstellen für den Sensor. Damit soll es einfacher gemacht werden, den Lidar zu integrieren. Die dSPACE-Simulationslösung generiert Punktwolken […]
Xpeng Motors macht sich flüssig
Der E-Autohersteller Xpeng Motors plant, weitere Aktien auszuschütten, um sich mit Geld zu versorgen. Die Entwicklung der E-Mobilität und des autonomen Fahrens kostet Zeit und vor allem Geld. Das ist der Grund, warum in letzter Zeit Firmen aus dem Wettbewerb um die Technik aussteigen. In China steigt der Hype aber ungebrochen weiter an und der […]

Gesichtserkennung trotz Masken
Die Gesichtserkennung macht Fortschritte und erkennt Personen selbst mit Maske. Die umstrittene Gesichtserkennung wird immer besser und damit drängt sich verstärkt die Frage nach einem Verbot auf. Die US-Behörde NIST hat eine Studie veröffentlicht, in der man über 150 Programme auf ihre Fähigkeiten hin überprüfte. Im Ergebnis erreichten die besten Programme eine Fehlerquote von bis […]

AWS und QNX (BlackBerry) für Fahrzeugdaten
Amazon und BlackBerry wollen bezüglich der Fahrzeugdaten zusammenarbeiten. Amazons AWS und BlackBerrys QNX bündeln ihre Kräfte, um Innovation mit ihrer intelligenten Fahrzeugdatenplattform zu beschleunigen. Konkret geht es um die Integration von BlackBerry IVY, womit Hersteller ihre QNX-Software mit AWS-Technik personalisieren können. Die langfristige Vereinbarung zur Entwicklung und Vermarktung der Fahrzeugdatenplattform IVY wurde kürzlich getroffen. IVY […]
UK: Zenzic verteilt Preisgeld
Zenzic gibt Gewinner-Start-ups im Bereich Autonomes Fahren bekannt. Die britische Organisation für das Vorantreiben der Autonomen Fahrzeugtechnik Zenzic hat die Gewinner des CAM Scale-UP-Programms bekannt gegeben. Das Preisgeld in Höhe von 500.000 GBP geht an fünf Start-ups der Branche. Damit will man die Entwicklung innovativer Kleinunternehmen im Bereich des autonomen Fahrens fördern und gibt ihnen […]

Milla Pods mit LeddarTech Lidar
Die französische Milla Group greift auf den LeddarTech Lidar zurück. Das französische Ingenieurbüro Milla Group ist ein Mobilitätsdienstleister, der hinter dem Milla Pod-Shuttle steckt. Dabei handelt es sich um ein autonomes E-Shuttle, das nun mit dem Leddar Pixell von LeddarTech ausgestattet wird. Der Leddar Pixell zählt zu den robustesten Festkörper-Lidars (Solid State) auf dem Markt. […]

Qualcomm über Autonomes Fahren
Qualcomm bewirbt seine Snapdragon-Fahrplattform als Wurf für das Autonome Fahren. Das Unternehmen Qualcomm sieht sich in seinem Geschäftsmodell bestätigt. Man produziert Systeme und Hardware für die Mobilfunk-Vernetzung und prognostiziert derart, dass 5G und KI die Werkzeuge künftiger Mobilität werden. Die beiden Komponenten würden sich gegenseitig begünstigen. Darüber hinaus hat man die Snapdragon Plattform herausgebracht, welche […]

Audi & Alibaba
Die beiden Firmen Audi und Alibaba wollen bezüglich der Navigation zusammenrücken. Das chinesische Internetkaufhaus Alibaba und der deutsche Hersteller Audi haben eine Kooperation bezüglich der Fahrzeugnavigation und der digitalen Dienste im Auto beschlossen, was eine Vertiefung der bestehenden Zusammenarbeit darstellt. Die nächste Fahrzeuggeneration von Audi wird dementsprechend über ein neues Navigationssystem verfügen, das auf Diensten […]
Magna bastelt “One-Box” mit Mobileye EyeQ5
Der Zulieferer Magna hat “One-Box” vorgestellt, eine Sensorsuite mit Mobileye-Technik. Magna ist das erste Unternehmen, das den neuen Chip vom Mobileye EyeQ5 verwendet und ihn in der One-Box verbaut. Dabei handelt es sich um eine Sensorbox mit Frontkamera und Software, die auf dem Chip angewendet wird. Das System wird an Hersteller verkauft, die es direkt […]

HERE und Actility für LoRaWAN-Trackinglösungen
Der Kartendienstleister HERE und der Vernetzungsspezialist Actility entwickeln gemeinsame Lösungen für das Tracking. Das gemeinsame Angebot von HERE und Actility weist auf ein IoT-Tracking, das auf LoRaWAN®-Netzwerken (Long Range Wide Area Network) basiert. Damit können Objekte auf großen Betriebsgeländen verfolgt und auf gefunden werden. Derart kann man Diebstahl unterbinden und die Lagerung besser organisieren. Mehr […]