Das Lidar-Start-up Aeva arbeitet mit Denso an der massenhaften Vermarktung von Lidarsensoren. Die Verkündigung der gemeinsamen Marktstrategie wurde am Dienstag bekannt gegeben. Das Start-up Aeva hat jüngst Geld eingesammelt und erhöhte sein Kapital mit einem Börsengang. Des Weiteren kooperiert man mit dem schwäbischen Zulieferer ZF Friedrichshafen. Aeva hat den Lidar auf einen Chip gebannt und […]
Archive | Sensoren & Vernetzung
Telematik, Telemetrie, Vernetzung oder Big Data
Tesla setzt auf neues Radarsystem?
Der Autobauer Tesla hat die Verwendung eines neuen Radargeräts beantragt. Was Tesla von den meisten anderen Firmen der autonomen Fahrzeugbranche unterscheidet, ist der Verzicht auf einen Lidarsensor. Musk setzt vor allem auf die günstigen Kameras, deren Daten durch KI ausgewertet werden soll. Wie US-Medien berichten, hat Tesla aber nun einen verbesserten Radar erschaffen. Einen entsprechenden […]
Vergleich nach zwei Jahren Seoul Robotics Sensorik
Cognata Simulation
Das Unternehmen Cognata demonstriert die Simulation eines Lidars von Innoviz.
Cepton: Kleinster Weitwinkel-Lidar der Welt
Der Lidarspezialist Cepton hat den kleinsten Weitwinkel-Lidar der Welt, Nova, vorgestellt. Cepton betitelt den neuen Lidar als Nova, welcher sich einfach einbauen ließe und in der Serienproduktion unter 100 US-Dollar kosten soll. Damit hätte man zudem auch den günstigsten Lidar im Angebot, der derzeit auf dem Markt ist. Der aktuell Günstigste stammt von Velodyne und […]
Göteborg schafft Testgebiet für moderne Fahrzeugtechnologien
Göteborg errichtet das Testfeld “Gothenburg Green City Zone” für moderne Fahrzeugtechnologien. Die schwedische Stadt Göteborg will ein Testgebiet für Verkehrstechnologien bereitstellen, auf denen man die E-Mobilität, das Car-Sharing, die Vernetzung und auch das autonome Fahren testen kann. Dieses Areal bezeichnet man als Gothenburg Green City Zone. Der Hersteller Volvo mit Sitz in Göteborg will dort […]
3D Navigation auf dem Display
Die Partner Continental, HERE und Leia Inc. entwickeln gemeinsam eine 3D-Navigation. Navigationshilfen in 3D sollen helfen, die Navigation sicherer und intuitiver zu gestalten. Dafür haben sich die Firmen zusammengetan, um die Karten zu verbessern. Die Plattform dafür stellt der Kartendienstleister HERE mit allen nötigen Inhalten und die Lichtfeld-Technologie dafür bringt Leia Inc. mit. Derart entsteht […]
Niedersachsen digitalisiert sein Verkehrsmanagement
Das Bundesland Niedersachsen digitalisiert seine Verkehrsleitung mit NUNAV. Die Navigationssoftware NUNAV, die von Graphmasters in Hannover entwickelt wurde, erlaubt eine einfachere Steuerung und Auswertung von Verkehrsdaten. Vor allem aber wird die Verkehrssteuerung in Echtzeit ermöglicht. Derart können die Verantwortlichen schneller reagieren. Die Daten werden dann per NUNAV App bereitgestellt. Die App ist kostenlos und ist […]
Teledyne kauft FLIR
Das Unternehmen Teledyne kauft den Infrarotspezialisten FLIR. Das Sensor- und IT-Konglomerat Teledyne hat den Hersteller von Infrarotkameras FLIR übernommen. Für einen Betrag von acht Milliarden US-Dollar, der teils auch aus Aktiendepots besteht, wechselte FLIR zu Teledyne über. Teledyne will die Fähigkeiten in diesem Bereich dem eigenen Portfolio hinzufügen, um eine bessere Marktposition zu erhalten. FLIR […]
Xpeng setzt auf Livox Lidar
Der Tesla-Herausforderer Xpeng will Lidar in seine Fahrzeuge einbauen. Der Lidarsensor ermöglicht 3D Bilder der Umgebung und ist für die meisten Hersteller ein wichtiges Puzzlestück bei der Umweltwahrnehmung der Fahrzeuge. Der E-Autobauer Tesla verzichtet darauf und setzt vollständig auf Kameras und KI-Technologie. Damit ist Tesla zwar nicht alleine, aber doch in der Minderheit. Das Start-up […]
Horiba: Optischer Prüfstand für Lidar
Der Prüfspezialist Horiba hat einen optischen Lidar-Teststand in Betrieb genommen. Das Testen der Technik ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des autonomen Fahrens. Nun hat der Prüfspezialist Horiba ein Lidar-Testsystem als Patent angemeldet. Das System erlaubt die kontaktlose Überprüfung des Sensors und der angeschlossenen Systeme. Das Konzept soll das Testen auf Testgeländen teilweise erübrigen. Mit […]
Durch Objekte hindurchsehen
Forschende aus Australien haben eine Technologie entwickelt, die die Umweltwahrnehmung von Fahrzeugen verbessert. Die entwickelte Technologie wird als Collective Perception Messaging bezeichnet, ermöglicht es Autos, um Hindernisse und durch Gebäude herum zu blicken. Die verbesserte Umweltwahrnehmung soll sich in der Verkehrssicherheit niederschlagen. Das Konzept besteht auf der Vernetzung und verknüpft das Wissen verschiedener Perspektiven, […]
Vayyar: Chip für Überwachungs- und Fahrzeugsicherheitssysteme im Auto
Der Sensorspezialist Vayyar kündigte einen 4D-Bildgebungsradarsensor auf einem Chip für innere Überwachung an. Mit dem Erreichen von Level 3 gemäß der UN-Konventionen braucht es eine Überwachung der Fahrenden, um deren Fähigkeit zur Kontrollübernahme abzusichern. Dafür hat Vayyar seinen 4D-Radarsensor auf einen Chip gebannt. Das israelische Start-up entwickelt kostengünstige 4D-Bildsensoren für eine Vielzahl von Anwendungen. Darunter […]
Ibeo liefert Lidar für DB-Züge
Das Projekt Sensors4Rail-Projekt prüft den Einsatz von Lidarsensorik im Zugverkehr. Die Digitalisierung der Bahn geht voran und impliziert auch den Einsatz von Sensoren. Derart setzt man beim Projekt Sensors4Rail auch auf Lidarsensorik, die mit ihren Fähigkeiten einen besonderen Anreiz liefert. Das Ziel ist die Erhöhung des Verkehrstakts der Bahn und dafür setzt man den Lidar […]
Seoul Robotics | SENSR-Suite
Mit der SENSR-Suite will Seoul Robotics die Integration von Lidarsensoren im Auto weiter treiben. Die SENSR-Suite will Lidar genauer machen und die Kosten gering halten. Dazu gehört auch das SULR-Konzept, wobei es sich um eine KI-Plattform für Lidardatenverarbeitung geht. SULR erreicht höchste Genauigkeit bei der Objekterkennung, wobei der Rechenaufwand gering ist. Die SENSR-Suite optimiert die […]