Telekom & Parken | CeBIT 2017

Auf der CeBIT in Hannover stellt die Telekom eine Lösung zur Parkplatzsuche per App vor.
Die CeBIT behandelt dieses Jahr auch das Vernetzte Fahrzeug. Derart hat die Telekom die App “Park and Joy” vorgestellt, mit der man seinen Parkplatz suchen und buchen kann.
Die Parkplätze werden dafür von der Telekom mit Sensoren ausgestattet, welche ihren Strom für 15 Jahre von Batterien beziehen. Es sollen rund 11.000 Stellplätze bis 2018 im Raum Hamburg bereitgestellt werden. Die Datenübermittlung erfolgt über das NB-IoT (Narrowband-InternetofThings) und vermelden die Verfügbarkeit. Die App impliziert auch die Navigation zum freien Parkplatz.
Nach einem erfolgreichen Test wird das Projekt auf weitere Städte ausgedehnt werden. Dazu sollen Dortmund, Merzig, Moers und Saarbrücken zählen. Noch in diesem Jahr soll das Netzwerk vermarktet werden. Die Parkplatz Verfügbarkeit wird auch von anderen Branchenteilnehmern behandelt, welche es beispielsweise mit Fahrzeugsensoren und Algorithmen bewerkstelligen.
Außerdem vernetzt die Telekom das Glas im Smart-Home, das wie bei Tischlein-Deckdich, auf Wunsch immer voll ist. In Kooperation mit Rastal entwickelte man das Smartglas, das über NFC mit der App des Trinkenden verbunden ist. Dies impliziert aber auch eine Datenerhebung über die Gäste der digitalen Kneipe.