Studie zur Mobilität der Zukunft: Autonomes Fahren wird erwartet

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat für das Unternehmen Autoscout24 eine Studie über die Zukunft der Mobilität erstellt. Der Titel ist: “Ihr Auto von Morgen” und auch das Autonome Fahren wurde abgefragt.
Die Studie wurde nicht nur in Deutschland geführt, sondern in sieben Ländern Europas. Dabei wurden 8.800 Personen befragt, wie sie sich die Zukunft der Autos vorstellen.
“Ihr Auto von Morgen” | Studie des GfK
Die Fragestellung der Studie war, wie das Autofahren in 25 Jahren aussieht. Sicherheit steht bei über 90 Prozent der Befragten ganz oben im Kurs. Das sieht man bei der Weiterentwicklung der Fahrerassistenzsysteme. Bequemlichkeit ist für 86 Prozent der Menschen ebenfalls wichtig, gerade was die Reisen betrifft. Dabei soll die freie Autowahl ermöglicht werden. Bestimmt wird dies eines Tages auch Caravans betreffen, denn gerade auf langen Strecken oder auf der Autobahn wollen die Menschen eher einen Autopiloten. Das würde bestimmt die Nutzer der Wohnmobile, die man heute schon mieten kann, erfreuen.
Ein Teilen der Fahrzeuge, qua Miete, kann Kostenminderung und Umweltschutz bedeuten, auch diese Kriterien wurden von den Befragten als Wichtig angegeben.
Auch die Infrastruktur zur Verkehrsleitung und Stauvermeidung sind ein wichtiges Thema. All das deutet auf das zentrale Thema hin.
Autonomes Fahren bei der Studie der GfK 2012
Das zukunftsträchtige Thema Autonomes Fahren hat einen eigenen Gliederungspunkt in der Studie. Dernach sind 65 Prozent der Europäer der Idee gegenüber aufgeschlossen. Hierin sind drei Fraktionen: 1 Kategorisches Ja 2 Ja, aber Wahlfreiheit (vor allem in Deutschland und Spanien) 3 Ja, wenn erschwinglich. Mehr als ein Drittel ist der Technik gegenüber misstrauisch oder sehen den Verlust des Fahrspasses.
Im europäischen Vergleich sehen folgender Länder die Technik am Positivsten:
- Österreich zu 78 Prozent
- Spanien zu 76 Prozent
Vieles weist in Richtung Autonomes Fahren, auch die Erwartungen der Menschen an die Zukunft der Mobilität. Einen Abriß findet man auch beim ADAC. Die Original Studie kann mal als PDF Auto von Morgen einsehen.
[Fotorechte bei DK58 Renaud via Flickr cc]
Eine Antwort
[…] und hier […]