Studie: Urbane Anforderungen an Level 4

Forschende haben die Städte untersucht: Welche Anforderungen werden an Level 4 gestellt.
Die SAE-Kategorisierung umschließt fünf Stufen des Autonomen Fahrens. Von manueller Steuerung über die Teilautonomie bis zu Hochautonomie und ab Level 5 spricht man dann vom eigentlichen Autonomen Fahren. Dieser Level wird noch auf eine geraume Zeit hin nicht zu erreichen sein, so auch die Einstellung einiger Firmenvorstände in dem Bereich.
Eine Studie der TU Wien in Kooperation mit dem Future.lab aus Wien und dem Unternehmen TTTech Auto Österreich untersuchte die Anforderungen an urbane Gefilde in Bezug auf die Einführung von Level-4-Fahrzeugen. Auf diesem Automatisierungsgrad müssen die Fahrenden nur noch selten eingreifen, aber es sind eben nicht alle Verkehrsszenarien einprogrammiert.
Da es innerhalb von Städten unterschiedliche Verkehrssituationen gibt, bedarf es auch unterschiedlicher Verkehrsanforderungen für die automatisierten Fahrzeuge. Die Studie gibt derart Auskunft über die Eignung von Straßen für automatisierte Fahrzeuge und die nötige Infrastruktur.
Anhand der Stadt Wien eruierte man ein Framework, das von Indikatoren für die Bereitstellung unterstützt wird. Damit entwickelte man einen Fahrbarkeitsindex (ADX), der Auskunft über die Eignung für Autonomes Fahren auf Stufe 4 gibt. Derart kann man auch die Geschwindigkeiten ablesen, die je nach Straße geeignet erscheinen.