Startup Autobahn Runde 4
Die Startup-Schmiede Startup Autobahn setzt zur vierten Runde an.
In der vierten Runde der regelmäßig stattfindenden Innovationsschmiede Startup Autobahn sind 31 Startups aus 13 Ländern zusammengekommen. Sie werden von inzwischen 16 Unternehmen gefördert und unterstützt.
Wer genau dann weiter kommt wird sich im Juli dieses Jahres entscheiden, wo sie auch vorgestellt werden. Bei den letzten Runden hatte man binnen von 18 Monaten 130 Projekte aufgezogen.
In dieser Runde sind ein Drittel der Startups aus Deutschland, ein Drittel aus anderen europäischen Staaten (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Österreich, Portugal und Schweiz) und das letzte Drittel machen Startups aus anderen Regionen der Welt aus. Konkret kommen sie aus Australien, Israel, Japan, Kanada und den USA.
Die Startups in alphabetischer Reihenfolge sind: Arculus, Arkite, Aroma Bit, Braincities, CARFIT, Chargetrip, Codepan, COMPREDICT, Context360, Aelectra, Evertracker, Fleetonomy, Imagine, IOTA, MakeMyDay, Moduu, NEURO Controls, OTTO Motors, PACE, Riddle & Code, ROBORACE, Sensefinity, Sentiance, Shoof Technologies, Silentium, Smartransfer, South8Technologies, Streamr, Third Space Auto, WORKERBASE und WorkFusion.
Ihnen gemeinsam sind die Schwerpunkte der künftige Mobilität, die aus den Komponenten: HMI, Produktion, E-Mobilität und Autononomes Fahren besteht.
Die Unternehmen und Einrichtungen, die die Startups unterstützten sind: ARENA2036, BASF, Deutsche Post, DXC, HP, Mercedes-Benz, Porsche und ZF. Als Ökosystem-Partner gelten AGC Glass Europe, Benteler, JML, Hella, Linde, Murata, Post NL und Wieland Ventures.
Mitteilung via Daimler