Smart City Bad Hersfeld
Die hessische Stadt Bad Hersfeld will den Verkehr der städtischen Busse über die Plattform UrbanPulse vernetzen.
Die Plattform zur Datenaufbereitung UrbanPulse wird künftig in Bad Hersfeld in Hessen zum Einsatz kommen. Das wurde auf der CeBIT zwischen der Stadt und dem Serviceunternehmen urban institute vereinbart.
Die gesammelten Daten können je nach Zweck aufbereitet werden und den Anfang werden die städtischen Busse machen. Damit will man den Öffentlichen Nahverkehr auch finanziell optimieren. Derzeit erwirtschaften die Verkehrsbetriebe in Bad Hersfeld ein Defizit von bis zu 400.000 Euro im Jahr.
Ab 2022, so der Plan der Stadt, soll die Vernetzung die Defizite aus der Bilanz vertreiben. Die Daten sollen in Echtzeit zur Verfügung stehen. Sie werden von Ampeln, Fahrzeugkommunikationssystemen, Verkehrsleitungen und dem Wetteramt gesammelt. Zudem sollen die Informationen von Autonomen Fahrzeugen als Quelle herangezogen werden. Auch die internen Daten, wie die gewünschte Route, etwaige Fahrzeugprobleme oder die Reichweite sollen mit der Plattform erfasst werden.
Die erste Probe wird das Projekt am Hessentag 2019 durchlaufen. An diesem Tag sind die Kosten zur Gewährung der Busfahrten besonders hoch.