Singapur eröffnet Testzentrum
Der kleine Staat in Asien, Singapur, eröffnet ein Testzentrum für Autonomes Fahren.
In Singapur sind die Straßen sehr verstopft, weswegen man auch auf das Autonome Fahren setzt. Die Technik wird nun auf dem Testzentrum erprobt werden können.
Das Zentrum wird von der Nanyang Technological University (NTU) in Kooperation mit JTC und der örtlichen Verkehrsbehörde (LTA) entwickelt. Es kostete rund 3,6 Millionen US-Dollar und trägt den Namen CETRAN.
Die Universität steht auch in Kooperation mit ST Engineering, die in Singapur ebenfalls auf das Autonome Fahren setzen. Auch Autonome Shuttles sollen ab 2022 in Singapur verkehren, wie kürzlich bekannt wurde. Dafür setzt man Navya Shuttles ein.
Das Testgelände hat eine Fläche von zwei Hektar und soll Anziehungspunkt für Entwickelnde aus ganz Asien werden. Es soll den Verkehr Singapurs simulieren. Neben der Technik der Automatisierung ist auch die Vernetzung ein Testteil der Anlage.
Vor allem der Bestand vor dem heißen Klima kann hier als Testvariation erprobt werden. So lässt sich auf dem Testgelände Regen simulieren – und zwar bis zum Sturm, inklusive einer Überschwemmung.
Quelle (englisch)