Selbstreparierender Reifen?

Selbstreparierender Reifen?

Forschende haben einen Gummi entwickelt, der sich selbst reparieren kann. Einsatzmöglichkeiten gesucht.

Forschende der School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) der Harvard Universität in den USA entwickelten einen Gummi, der so hart wie Naturkautschuk ist, sich aber selbst wiederherstellen kann.

Reifen

Die Technik zur Wiederherstellung von Materialien ist nicht unbekannt. Man nutzt dabei vor allem Wasser, um die reversiblen Verbindungen wiederherstellen.

Allerdings ist das mit trockenen Materialien, wie Gummi, weitaus schwieriger. Die Forschenden haben nun aber eine Möglichkeit gefunden, den Gummi mit Polymeren anzureichern und so kann der Gummi sich wieder selbst herstellen.

Die Technik wurde nun zum Patent angemeldet und derzeit sucht man nach Anwendungs-, respektive Vermarktungsmöglichkeiten.

Der Zulieferer Continental hatte vor einiger Zeit einen Reifen entwickelt, der teilweise aus der Löwenzahn Pflanze besteht. Und Goodyear hat unter Anderem einen Kugelreifen vorgestellt.

Mitteilung

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock