Robotersteuer & Automatisierung der Post

Die Deutsche Post setzt künftig ebenfalls verstärkt auf die Automatisierung und die Digitalisierung.
Die Logistik ist ein wesentlicher Teil der Deutschen Post, die international agiert. In einem Interview mit dem CEO des Unternehmens, Appel, kündigte dieser an, dass man sich der neuen digitalen Hilfsmittel bedienen werde.
Derart überlegt man derzeit, die Postaustragenden mit Datenbrillen, wie Google Glass, auszustatten. Schon jetzt werde in den Briefzentren mit solchen Datenbrillen gearbeitet. Damit und mit weiteren Maßnahmen will man die Effizienz und damit auch die Produktion des Unternehmens steigern.
Doch diese Effizienz wird zu Lasten von Arbeitsstellen gehen, gibt Appel zu bedenken. Die Jobs, wie beispielsweise in den Fabriken, werden vermehrt von Robotern durchgeführt. Eine australische Studie verweist in dieselbe Richtung. Daher empfehle er dem Staat eine Robotersteuer zu erheben und die Steuer auf menschliche Arbeit abzuschaffen.
Die Post testet auch den Einsatz von Drohnen zur Paketversendung, ähnlich verfährt auch die Schweizer Post. Und man überlegt den Austragenden einen Roboter mitzugeben, der die schweren Pakete hinterher trägt. Auch die Deutsche Bahn will künftig verstärkt auf Digitalisierung und das Autonome Fahren setzen.