Road Departure Protection von Continental
Der Zulieferer Continental hat sich ein neues System für die Verkehrssicherheit ausgedacht, das Road Departure Protection.
Die Anzahl der Todesfälle bei Unfällen, die durch unbeabsichtigtes Abkommen von der Fahrbahn ausgelöst werden, machen nach Angaben von Continental 60 Prozent in Deutschland aus, in den USA 55 Prozent.
Das Road Departure Protection-System soll in einer Basisversion und einer Vollversion erhältlich sein. Man möge jetzt denken, aber es gibt doch bereits Spurhaltesysteme, aber diese Systeme von Continental sind weiterentwickelt. Denn das Road Departure Protection System warnt die Fahrenden nicht nur beim Verlassen der Spur, sondern korrigiert die Bahn selbstständig, sollte es notwendig sein. Dabei greift das System auf andere Assistenzsysteme zu. Einzelne Räder werden abgebremst und die Geschwindigkeit wird verringert.
Außerdem habe man die Fahrbahnbegrenzungserkennung verbessert. Die Sensorik in der Front besteht beim Basissystem aus einer Monokamera und vergleicht die Daten mit dem ESP und den Bewegungsensoren. Bei der Vollversion kommt eine Stereokamera in Kombination mit einem Radar zum Einsatz. Hierbei kann der Straßenrand auch ohne Markierung ausgemacht werden, selbst in Kurven. Das System greift in diesem Fall nicht nur auf die Bremse zu, sondern auch auf die Lenkung. Zur Positionierung nutzt man Kartendaten und GPS.