Radar der 5. Generation von Continental
Der Zulieferer Continental hat neue Radarsysteme entwickelt, den man auf der anstehenden CES 2018 vorstellen wird.
Es ist die nunmehr fünfte Generation an Radarsensorik aus dem Hause Continental, die man auf der CES 2018 in Las Vegas präsentieren wird. Dabei geht es sowohl um Nah-, als auch um Distanzradarsysteme.
Die Serienreife erreichen die neuen Produkte 2019, wobei sie mit mehr Leistung und skalierbarem Modularsystem – je nach Funktionsumfang – werben. Der Sensor arbeitet mit 77 GHz, was die Auflösung erhöht und damit die Erkennung auch kleinerer Objekte ermöglicht.
Der Fernbereich kann, ja nach Ausstattung, Objekte auf eine Entfernung von bis zu 300 Meter erkennen, wobei der Winkel 60 Grad ausmacht. Die Sensorik für die Nähe eignet sich für den Toten-Winkel-, den Spurwechsel- und den Parkassistenten. Außerdem kann so die Autonome Notbremse auch den Querverkehr an der Kreuzung erkennen, inklusive der Motorräder. Eine Bedingung für den Euro NCAP ab 2020.
Ob der Auflösung ist nun auch die Erkennung eines Stauendes unter einer Brücke oder der Begrenzungssteine an der Fahrbahn mit dem Radar möglich. Mit vier der Radarsensoren kann man das gesamte Umfeld abdecken, was vor allem beim Autonomen Fahren relevant ist.
Auch in der fünften Generation ist das Auto-Alignment integriert. Das ist eine Software, die selbstständig Korrekturen vornimmt.