Projekt ASLAN | Open Source Plattform

Das Projekt ASLAN hat eine Open-Source Plattform für Autonomes Fahren gestartet.
Für die Weiterentwicklung des Autonomen Fahrens hat das Projekt ASLAN eine Open-Source Plattform gegründet, die eine schnelle Integration erlaubt.

Autonomous Driving
Das Projekt ASLAN ist eine gemeinnützige Kooperationsgemeinschaft auf internationaler Ebene. Es wurde von einem breiten Bündnis von Branchenbeteiligten gegründet, wie der HAN University of Applied Sciences aus den Niederlande, dem Lidarproduzenten RoboSense, dem Mobilitätsunternehmen StreetDrone sowie von IT-Sicherheitsfirmen wie Enkrypta.
Zudem sind Forschende wie Professor Siraj Ahmed Shaikh der Coventry University oder Garry Staunton vom Testbed UK oder Professor Hai L. Vu der Monash University in Melbourne in Australien an Bord und der Gruppe gehören auch Handelsunternehmen, Behörden und andere Vertreter der Autonomen Fahrzeugbranche an.
Die Softwareplattform laufe stabil und sei per Plug’n’Play nutzbar. Die Fahrzeuge können damit in geringer Geschwindigkeit in urbanen Gefilden verkehren. Derart will man die hohen Investitionsbedingungen umgehen und neue Innovationen ermöglichen.
Die Software basiert auf der Middleware ROS-Framwork, das bereits tausendfach genutzt wird. Sie ist frei verfügbar und bietet Daten von 22 automatisierten Fahrzeugen, die vor allem in Hong Kong und in Großbritannien erprobt wurden. Zur Erklärung sind Video-Tutorials und Anleitungen verfasst worden, sodass eine Integration innerhalb von 30 Minuten ermöglicht werden kann.
Download unter: www.project-aslan.org