Post Österreichs testet Autonomes Fahren
Die österreichische Post überprüft die Wirtschaftlichkeit eines Autonomen Lkws.
An dem Umschlagplatz für Postsendungen in Inzersdorf bei Wien, plant die Post von Österreich, einen Autonomen Lkw einzusetzen. Der Testlauf wird in Kooperation mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine Forschungseinrichtung mit dem Fokus auf Mobilität.
Das Fahrzeug verkehrt nur auf dem Betriebsgelände und rangiert Anhänger. Dabei handelt es sich um sogenannte Wechselbrückenhubwagen, die man für den Test modifiziert hat.
Die Wechselaufbaubrücken (WAB) werden rund 3.300 Mal am Tag verschoben und dabei werden 800 Kilometer auf dem Betriebsgelände zurückgelegt. Der Einsatz des Autonomen Fahrzeugs soll die Kosten dafür drücken, da man auf Personal verzichtet. Außerdem soll damit die Effizienz gesteigert werden.
Das Fahrzeug soll künftig mit einem Elektromotor versorgt werden, was nicht nur die Abgas-, sondern auch die Lärmbelastung senkt.