Politik: Schrittweise Einführung binnen 15 Jahre

Der Verkehrsminister Mecklenburg-Vorpommerns glaubt, dass das Autonome Fahren schrittweise binnen anderthalb Dekaden kommt.
Bei einer Konferenz der Verkehrswacht von Mecklenburg-Vorpommern erklärte der Landesverkehrsminister Pegel (SPD), dass das Autonome Fahren in Deutschland ankommen wird. Auch die Bundeskanzlerin, Angela Merkel (CDU), hatte diese Aussicht bereits verkündet und erklärt, dass das manuelle Fahren aussterben wird.
Schließlich hat Deutschland in der letzten Legislaturperiode ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, wonach Autonomes Fahren in Deutschland legal wäre, nur gibt es bisher keine entsprechenden Fahrzeuge. In diesem Jahr kommt der Audi A8 heraus. Dafür braucht es aber noch die Typzulassung. Dieses Gesetz wird aber auch kritisiert, da es sehr schwammig formuliert wird und auch in puncto Datenschutz gäbe es noch Klärungsbedarf.
Nach Auffassung des Verkehrsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Pegel, kommt das Autonome Fahren unaufhaltsam. Die Einführung wird in Schritten vorgenommen werden und zwar innerhalb der nächsten zehn bis 15 Jahren. Es wird den Verkehr dominieren.
Die lange Zeit der Einführung, so Pegel, bräuchte man für die Entwicklung und die Schaffung von Akzeptanz in die Technik. Dafür bräuchte es auch einen Diskurs über Moral und rechtliche Implikationen, welcher eben auch seine Zeit benötige.
Den Anfang der Automatisierung im Verkehr werden die Nutzfahrzeuge und Pkws machen, führte er weiter aus. Bis die Busse soweit sind, werde es länger dauern. Das läge an der höheren Sicherheitsanforderungen an diese Fahrzeuggruppe.